Schriftgröße

A A A
Sportkreis Calw
Letzter Monat Mai 2023 Nächster Monat JEV_NEXT_YEAR
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 18 1 2 3 4 5 6 7
week 19 8 9 10 11 12 13 14
week 20 15 16 17 18 19 20 21
week 21 22 23 24 25 26 27 28
week 22 29 30 31

kgv

Leichtathletik

Freitag,     03.03.2023    Sindelfingen - Glaspalast: U12
Mittwoch, 14.06.2023    Bad Liebenzell - Kurpark: Kugelstoßwettbewerb
Sonntag,  24.09.2023    Nagoldtalsperre - Erzgrube: Trendsportart / Stand-Up Paddling


Tischtennis


Mai / Juni 2023 Termin- und Ortsangabe folgt


Volleyball

Samstag, 08.07.2023    Pforzheim - Bohrainsportgelände


Fußball


Terminangabe folgt      SF Obertalheim: Promispiel / D-Jugend Stützpunkt / Mannschaften mit Handicap


Schützen


Samstag,  09.09.2023   Herzogsweiler / Durrweiler: Schützen / Bogenschützen


Handball

Termin- und Ortsangabe folgt


Reiten

Samstag, 09.09.2023   Ortsangabe folgt

- Änderungen vorbehalten -

Bericht zur Vergabe Sportkreis-Ehrenpreis, veröffentlicht 12/2022
Von Uwe Priestersbach

Kreis Calw. Das Jahresessen der Sportkreisräte hat seit vielen Jahren Tradition: Jetzt trafen sich die Vertreter der über 200 Vereine im Sportkreis Calw mit ihren rund 56.000 Mitgliedern im Langenbrander Hotel Schwarzwald-Sonnenhof. Gleichzeitig konnten an diesem Abend vier herausragende Vereinsfunktionäre für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet werden.

Für den Sportkreis-Präsidenten und Schömberger Bürgermeister Matthias Leyn bildete das Jahresessen ausnahmsweise mal ein Heimspiel – nachdem die Sportkreisräte jedes Jahr ein anderes Lokal im Bereich des Sportkreises auswählen. „Da bin auch mal dankbar“, erklärte Matthias Leyn mit Blick auf die Ortswahl. Bei dieser Gelegenheit erinnerte er an die vielfältige Unterstützung der Vereine im Sportkreis. „Da wurden gute Sachen auf den Weg gebracht“, unterstrich Matthias Leyn und nannte beispielsweise die vom Landratsamt möglich gemachte Ausschüttung von Corona-Prämien. Doch auch mit der Verleihung der Leistungspreise fördern Sportkreis und Sparkasse jedes Jahr erfolgreiche Sportler. Als „großes Kino“ bezeichnete Matthias Leyn die Sportlerehrung im Sportzentrum des TSV Calw, bei der nicht nur zahlreiche sportliche Leistungen gewürdigt wurden, sondern ebenfalls die mit 6.000 Euro dotierten Ehrenamtspreise vergeben wurden.    

Ein wichtiges Anliegen ist es den Verantwortlichen im Sportkreis ebenfalls, auf besonderes ehrenamtliches Engagement hinzuweisen. Mit den stets beim Jahresessen verliehenen Ehrenpreisen des Sportkreises soll vor allem ein Zeichen gesetzt und Vorbilder benannt werden. Denn diese Auszeichnung wird nur besonders engagierten Funktionären und Vereinsvertretern verliehen, die sich über Jahrzehnte hinweg ehrenamtlich für die Belange des Sports eingesetzt haben.

Großen ehrenamtlichen Einsatz bescheinigte Sportkreispräsident Matthias Leyn in diesem Zusammenhang Beate Braun, die sich nach ihrer aktiven Zeit als Leichtathletin in vielfältiger Weise beim TSV Wildbad engagiert – sei es als Schriftführerin, zweite Vorsitzende, Abteilungsleiterin, Trainerin oder Gründerin der Kinderleichtathletikgruppe. Seit über 20 Jahren organisiert Beate Braun daneben den Wildbader Themenlauf.

Eine „wertvolle Arbeit für den Breitensport“ bescheinigte der Sportkreispräsident daneben Eberhard Schäfer, der seit 40 Jahren ehrenamtliche Funktionen beim SV Althengstett wahrnimmt. So war er unter anderem als Besitzer, Übungsleiter und als stellvertretender Abteilungsleiter aktiv. Doch auch die „Anfängerkurse Lauftreff“ tragen seine Handschrift.

Als Multitalent hat sich Hans-Joachim Hartmann beim TSV Calw in etlichen Funktionen bewährt. So war er 28 Jahre lang zweiter Vorsitzender, bevor er im vergangenen Jahr zum ersten Vorsitzenden des größten Calwer Vereins gekürt wurde. Zuvor war er beispielsweise Abteilungsleiter der Volleyballer, Trainer und Jugendleiter.    

Seit über 40 Jahren engagiert sich Wolfgang Bauer im Bogensport – zunächst in der Bogenabteilung des Schützenvereins Oberlengenhardt oder später beim Bogensportclub Schömberg. Vor allem in seinen Tätigkeiten als Geräte- und Platzwart hat er unschätzbare Leistungen erbracht – unter anderem beschaffte er privat einen Aufsitzmäher, um die Rasenpflege zu erleichtern.

Musikalisch wurde der Abend von Musikern des Würzbacher Bauerntheaters begleitet, wobei Jens Bauer und Stefan Göbel in der Tracht des Oberen Calwer Waldes auftraten. Mit Alphorn und dem Blech präsentierten sie traditionelle Volkswaisen, Polkas oder auch einen Walzer.   

Daneben präsentierte Sportkreisarzt Dietrich Pfeilsticker interessante Impressionen von seiner Teilnahme bei den Weltmeisterschaften im Modernen Fünfkampf auf Madeira – wo er in seiner Altersklasse Weltmeister im Biathle wurde. „Das macht mir unheimlich Spaß und ich bin halt ein Wettkampftyp“, so Dietrich Pfeilsticker.

 

jahresessen sportkreis 2022

Hochkarätige Ehrungen gab es beim beim Sportkreis Calw: Matthias Leyn, Beate Braun, Eberhard Schäfer, Hans-Joachim Hartmann und Wilhelm Schuurmann (von links)

Foto: Priestersbach

Bericht Schwarzwälder Bote zur Leistungssportprämie 2022, veröffentlicht 11/2022
Von Uwe Priestersbach

Kreis Calw. Der Sportkreis Calw e.V. mit seinen rund 56.000 Mitgliedern in über 200 Vereinen versteht sich als Lobbyist des Sports und als Dienstleister der von ihm betreuten Vereine. Zwar steht dabei nach wie vor der Breitensport im Fokus, doch seit einigen Jahren werden ebenfalls Leistungssportler aus der Region unterstützt.

Im Calwer Casino der Sparkasse Pforzheim Calw konnten jetzt bereits zum siebten Mal erfolgreiche Einzelsportler und Mannschaften aus dem Sportkreis mit einer Leistungssportprämie gefördert werden. Damit sollen sportliche Leistungen honoriert werden, die sich vom reinen Breitensport abheben, zumal gerade der Leistungsbereich im Sport mit teilweise hohen Kosten verbunden ist. Vor diesem Hintergrund sind die von der Sparkasse gesponserten Prämien in Höhe von 500 Euro für Mannschaften und 250 Euro für Einzelsportler als Zuschuss für die Aufwendungen gedacht, wobei die Auswahl der Empfänger vom Sportkreisrat festgelegt wurde.

Sportkreispräsident Matthias Leyn, der die Prämien zusammen mit seinem Stellvertreter Ralph Günthner überreichte, bezeichnete die jetzt ausgezeichneten Sportler in seiner Laudatio als Aushängeschilder des Sportkreises – auf die man stolz sein könne. Gleichzeitig erinnerte er daran, dass die letzte Vergabe der Leistungssportprämie coronabedingt bereits drei Jahren zurücklag. „Es tut richtig gut, wenn man sich wieder in Präsenz treffen kann und wenn wieder Sport stattfindet“, unterstrich Matthias Leyn. Nicht unerwähnt ließ er allerdings, dass viele Vereine unter den Nachwehen der Corona-Pandemie leiden. Vor diesem Hintergrund und mit Blick auf die aktuelle Energiekrise habe man sich als Sportkreis dafür stark gemacht, keine Sporthallen zu schließen. Denn der Sportkreispräsident weiß: „Das schaffen unsere Vereine nicht noch einmal“.

Ausgezeichnet wurden jetzt die Handball-Frauen des VfL Nagold für ihren Aufstieg in die Landesliga. Wie Matthias Leyn in seiner Laudatio feststellte, hat noch nie ein Nagolder Frauen-Team so hochklassig gespielt, wie die Damen um Trainer Markus Renz. Erwähnenswert war zudem der Umstand, dass ein Großteil der Mannschaft bereits seit den gemeinsamen Jugendzeiten im VfL Nagold zusammenspielt – und dass der Aufstieg mit Eigengewächsen gelungen ist. Mittlerweile hat sich das Team fest in der Landesliga etabliert und steht aktuell sogar an der Tabellenspitze.

Das Sportjahr 2021 war eines der erfolgreichsten in den Annalen des Schützenvereins Althengstett. So errang die Kleinkaliber-Mannschaft mit Gisela Grossmann-Mast, Herbert Schnattinger und Franz Faschko in der Disziplin Kleinkaliber-Auflage auf 50 Meter bei den Deutschen Meisterschaften in Hannover den Titel. Unter den 34 teilnehmenden Mannschaften stand das Team aus Althengstett mit 929,1 Ringen deutlich vor der Konkurrenz ganz oben auf dem Treppchen. Gisela Grossmann-Mast holte sich zudem in den Einzelwertungen zwei Deutsche-Meister-Titel.  

Dass der Faustballsport im Sportkreis Calw auch in den nächsten Jahren auf Erfolge hoffen darf, dafür bürgt auch die Nachwuchsarbeit. So wurde die U18-Mannschaft des TV Unterhaugstett als amtierender Süddeutscher Meister ihrer Favoritenrolle gerecht, und errang im September in Ahlhorn die Deutsche Meisterschaft. Prämiert wurden jetzt ebenso die Handball-Frauen der SG Hirsau-Calw-Bad Liebenzell, die in der vergangenen Saison mit ihrem Trainer Torsten Kleinertz den Aufstieg in die Landesliga feiern durften. Dort steht der Liga-Neuling derzeit auf dem dritten Tabellenplatz.   

Bei den Einzelsportlern erhielt Dietrich Pfeilsticker vom TSV Calw die Leistungsprämie. Nach 60 erfolgreichen Jahren im Fechtsport war der auf der Suche nach neuen Herausforderungen beim Modernen Fünfkampf in den Disziplinen Friesenkampf, Biathle sowie Triathle fündig geworden. Nach fünfmonatiger Vorbereitung räumte Dietrich Pfeilsticker bei verschiedenen Meisterschaften richtig ab – darunter mit vier Deutschen Meistertiteln und einer Weltmeisterschaft. „Das sind Leistungen, auf die er sehr stolz sein kann“, betonte Matthias Leyn.

Ausgezeichnet wurden jetzt ebenfalls Simon Schneller vom TV63 Oberlengenhardt für seine Erfolge im Mountainbike-Marathon auf nationaler und internationaler Ebene. Regina Vielmeier vom SV Oberkollbach hat sich in den vergangenen zwölf Monaten sechs Goldmedaillen, eine Silbermedaille und eine Bronzemedaille in verschiedenen Wettbewerben erlaufen. Ultraläufer Friedemann Hecke vom VfL Ostelsheim überraschte unter anderem im August bei den Weltmeisterschaften über 100 Kilometern in Berlin-Bernau in der Altersklasse M60 mit dem zweiten Platz. Mit Blick auf seine Teilnahme an 24-Stunden-Läufe sagte Hecke: „Nach zwölf Stunden schaut man sich mal um, wer noch da ist“.
 
Leistungssportprämie 2022

 

Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus dem Sportkreis Calw erhielten jetzt eine Leistungssportprämie
Foto: Priestersbach

Logo des Württembergischen Landessportbunds e.V.

Unsere Partner