|
Bericht Schwarzwälder Bote zur Sportlerehrung 2022, veröffentlicht 06/22
Von Uwe Priestersbach
Kreis Calw. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause konnten am Abend des 24. Juni 2022 wieder sportliche Highlights im Sportkreis Calw gewürdigt werden. Im Sportzentrum des TSV Calw wurde aber ebenso ehrenamtliches Engagement in den Vereinen ausgezeichnet.
Sportkreispräsident Matthias Leyn erinnerte einleitend an die letzte Sportlerehrung 2019 in Altburg und daran, dass im März 2020 durch die Pandemie „eine ganz andere Zeit eingeläutet wurde“ – ohne Training, Wettkämpfe und ohne Spieltage. Gelitten hatte in dieser Zeit ebenfalls das Miteinander. Wie Matthias Leyn unterstrich, wurden die besonderen Herausforderungen von den Vereinen zwar so gut wie möglich gemeistert. Allerdings müsse man über den Mitgliederschwund reden, und schwer haben es die Vereine, die vor der Pandemie keine Rücklagen gebildet hatten.
Gleichzeitig stellte der Sportkreispräsident fest, dass es immer wieder erstaunlich sei, wie viele sportliche Erfolge in der Region erreicht werden. „Da sind schon phantastische Ergebnisse dabei, auf die wir im Sportkreis stolz sein können“, so Matthias Leyn. Zudem bezeichnete er das Ehrenamt in den Vereinen als „unverzichtbare Stütze unseres Gemeinlebens“ – und gerade deshalb sei es wichtig, dieses geleistete Engagement zu erkennen und zu würdigen.
Für den Calwer Oberbürgermeister Florian Kling war es an diesem Abend vor allem wichtig, dass der Sportkreis endlich wieder in Präsenz und ohne Masken zusammenkommen konnte. Für ihn ist der Sport „ein wesentliches Element in der Gesellschaft und für das Miteinander“. Immerhin sei etwa jeder dritte Einwohner im Kreis Calw Mitglied in einem Sportverein. Wie der Calwer Rathauschef deutlich machte, habe Corona und der gesellschaftliche Wandel hin zum Individualismus der Gesellschaft geschadet, und das Anspruchsdenken sei immer noch sehr hoch. Vor diesem Hintergrund betonte Florian Kling: „Als Gesellschaft kann man nur erfolgreich sein, wenn alle am gleichen Strang ziehen“.
Eine Premiere gab es jetzt für TSV-Geschäftsführer Benjamin Knoll, der erstmals die Moderation der Sportlerehrungen übenahm – und er hatte beim Ehrungsmarathon im TSV-Sportzentrum richtig viele Auszeichnungen für besondere sportliche Leistungen anzukündigen. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass der TSV Calw in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen mit vielen kleinen Veranstaltungen nachfeiert. Für einen passenden Rahmen im Sportzentrum sorgte wieder einmal das Altburger Dance Movement, deren Tanzformationen Candy´S, PopCorn und NEVERMIND fetzige Auftritte präsentierten, die mit viel Applaus belohnt wurden.
Ebenfalls wurden jetzt die mit 6.000 Euro dotierten Sport-Ehrenamtspreise der Sparkasse Pforzheim Calw in den Kategorien Junges Ehrenamt, Langjähriges Ehrenamt und Besonderes gemeinschaftliches Engagement vergeben. Wie Vorstandsmitglied Dr. Georg Stickel erklärte, wären viele Aktivitäten ohne den tatkräftigen Einsatz der an diesem Abend Geehrten gar nicht möglich. Deshalb sei es Ziel der neu geschaffenen Ehrenamtspreise „den guten Geistern in den Vereinen explizit Bedeutung zu schenken“.
Zusammen mit Matthias Leyn übergab Dr. Georg Stickel die Preise in der Kategorie Besonderes ehrenamtliches Engagement an den VfR Hirsau-Ernstmühl für die Kooperation mit dem Zentrum für Psychiatrie – und an den SV Vollma-ringen für dessen langjährigen Einsatz im Bereich der Inklusion. In der Kategorie Junges Engagement wurden Thomas Sapich (SF Dobel), Jonas Hollung (VfR Beihingen) sowie Tristan Rothfuß, Christian Langenstein und Julian Reime von der Handballabteilung des TSV Altensteig ausgezeichnet. Für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement wurden Elke und Werner Wolf (SV Agenbach), Jürgen Bauer (FC Altburg), Thomas Kübler (TSV Calw) sowie Gerd Volz und Peter Haselmaier (SV Rotfelden) geehrt.
Im Rahmen der Sportlerehrungen konnten ebenso die Deutschen Sportabzeichen an die sogenannten „Mehrfachtäter“ verliehen werden. Für Wilhelm Schuurmann war dies nach 22 Jahren die letzte Verleihung, wobei er jetzt mit Karin Weik seine Nachfolgerin als Sportabzeichen-Referentin vorstellte. Bereits 40 mal haben Paul Huber (VfL Hochdorf), Achim Schröder (TV Conweiler) und Helmut Wurster (TSV Calw) das Sportabzeichen abgelegt, während bei Claus Jocubeit (TSV Wildbad), Heidemarie Rapp (TSV Calw), Uschi Steinhauser (VfL Ostelsheim) sowie Martin Wolf (VfL Nagold) die 35 auf der Ehrenurkunde stand. Für 30-malige erfolgreiche Teilnahme wurden Georg Holdermann (Skizunft Bad Herrenalb), Helmut Rentschler (TSV Calw) und Kurt Zimmermann (SV Althengstett) geehrt, und 25 mal waren Holger Ohngemach (TSV Calw), Sabine Rentschler (TV Calmbach) sowie Michael Vischer (Freizeitkicker Bernbach) erfolgreich.
Besonderes ehrenamtliches Engagement wurde im Sportzentrum des TSV Calw gewürdigt
Fotos: Priestersbach
Aufgelockert wurden die Sportlerehrungen durch Vorführungen des Altburger Dance Movement
Im Sportzentrum des TSV Calw wurden zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus dem Sportkreis Calw für außergewöhnliche Leistungen ausgezeichnet. Coronabedingt umfassten die jetzt gewürdigten sportlichen Erfolge den Zeitraum von 2019 bis in dieses Jahr. Für Sportkreispräsident Matthias Leyn machte die Vielzahl an Ehrungen vor allem deutlich, „welch großartige sportliche Leistungen in unserer Region vollbracht werden". Mit Blick auf die lange Liste der zu ehrenden Sportler sprach er von „phantastischen Ergebnissen, auf die wir im Sportkreis alle stolz sein können".
Der Bogen spannte sich von Siegen bei den Schwäbischen Meisterschaften bis hin zu Titeln bei Europa- oder Weltmeisterschaften. Vordere Platzierungen erreichten dabei:
Schwäbische Meisterschaften
Gregor Dittrich (WSV Schömberg) Biathlon-Sprint
Württembergische Meisterschaften
Marco Schneider (Schützenverein Rötenbach) KK 3x20; Emil Hubert, Malina Gottmann, Christian Benz, Philipp Kunzmann (BSC Schömberg) Bogenschießen; Helmut Valentin, Beate Brigant-Blaich (SF Gechingen) Bogenschießen; Rika Hausdorf (SV Ebhausen) Bogenschießen; Jennifer Pflug, Lea Männicke, Mia Ries, Nathalie Peterhans, Josie Auerswald, Emilia Schneider, Gina Setzer (TSV Dennach) Faustball
Baden-Württembergische Meisterschaften
Tanja Haisch, Jana Keppler, Sven Füller, Christian Dihlmann, Simon Schneller, Daniel Bejer, Susanne Heuer, Andreas Schwarzer, Markus Nippa, Domenik Behnke, Tim Weber, Claus Cavadini (SV Oberkollbach) Waldlauf; Yvonne Eisel, Andreas Vielmeier, Walter Haselmaier, Gerhard Sommer (SV Oberkollbach) Crosslauf; Klaus Löffler (VfL Ostelsheim) Crosslauf; Martin Walter (LG Calw), 60-Meter-Lauf; Hans-Martin Bruder, Kevin Schwindhammer (TV Oberhaugstett) Wurf-Fünfkampf; Ajoscha Dast, Tom Fischer, Hannes Burkhardt (LG Calw) Crosslauf; Albrecht Luz (VfL Ostelsheim) Stabhochsprung; Melissa Waidelich, Moritz Waidelich, Benjamin Waidelich (SC Enzklösterle) Skilanglauf; Viktor Luft (FC Egenhausen) Crosslauf; Moritz Wüst, Leo Brösamle (LG Nagoldtal) Hochsprung; Jan Weissert (TV Feldrennach) Gewichtheben; Dietrich Pfeilsticker (TSV Calw) Fechten; Regina Vielmeier (SV Oberkollbach) Zehn-Kilometer-Lauf; Susanne Pfrommer (TV Oberhausgstett) Weitsprung; Noah Berg, Linnea Zerull (TSZ Calw) Latein-Tänze
Deutsche Meisterschaften
Günter Krehl, Tamara Schütz, Edmund Schlenker (VfL Ostelsheim), Crosslauf; Markus Nippa, Carmen Keppler, Regina Vielmeier, Tanja Haisch, Yvonne Eisel, Sonja Bartsch, Stephanie Märkle (SV Oberkollbach) Crosslauf; Lea Nechwatal (WSV Schömberg) Biathlon; Armin Raab (SF Gechingen) Bogenschießen; Tom Dieterle, Joel Starkov, Marcel Neyer (SV Rötenbach) Sportschießen, Armin Gotsch (VfL Ostelsheim) Berglauf; Walter Wiedenmann, Hannelore Wiedenmann (LT Altburg) 24-Stunden-Lauf; Daria Klaiber (SC Enzklösterle) Skilanglauf; Anna Winkler, Elke Schöck, Petra Pfrommer (TSV Calw) Faustball; Sophie Hornung, Eflin Celikci, Alexia Ilic, Lija Omelka, Elly Telke, Muriel Riepp, Alina Callies, Lili Eschenweck, Diana Sommerfeld, Toni Heese (ADM) Formations-Tanzen; Shanice Wunderlich, Madeleine Lülf, Sayeh Ramazani, Toni Heese, Michelle Abreu, Tom Roller, Cecilia Burkhardt, Vanessa Keuerleber, Sophie Hornung, Amely Seiler, Nelli Di Stefano, Madeleine Weinmann, Andreia Abreu (ADM) Formations-Tanzen; Elisa Becht, Laura Flörchinger, Laura Glauner, Sandra Janot, Leonie Pfrommer, Henriette Schell, Stephanie Dannecker, Lisa Kübler (TSV Calw) Faustball; Pascal Brendel, Illia Kovtun, Nils Matache, Dario Sissakis, Ivan Rittschik, David Belyavskiy, Andreas Bretschneider, Alexander Maier, Karim Rida (KTV Straubenhardt) Turnen; Franz Faschko (SV Althengstett) Kleinkaliber 50 Meter Auflage; Robert Otto, Silke Hedderich, Marzena Folusz (WFC Nagold) Gewichtheben; Jürgen Domann (LG Nagoldtal) Speerwurf; Friedemann Hecke (VfL Ostelsheim) 24-Stunden-Lauf; Guido Schmid (TSV Wildbad) Crosslauf; Samuel Werner (LG Nagoldtal) Zehnkampf; Ricky Valdemar-Santos, Ricardo Lebherz, Tim Jäger, Fynn Erlenmayer, Kevin Klein, Felix Mairhofer, Bryan Killinger (TV Unterhaugstett) Faustball U18; Christian Lörcher, Luca Egger, Holger Bäuerle, Ingo Lochmahr, Stefan Koch, Michael Ochner, Robin Gensheimer, Sebastian Buck, Markus Katz (TV Unterhaugstett) Faustball Männer; Sonja Römmert (TV Oberhaugstett) Kugelstoß; Horst Liebing (LT Altburg) Halbmarathon; Wolfgang Nehring (VfL Ostelsheim) Zehn-Kilometer-Lauf; Wolfgang Rentschler (TSV Calw) Taekwondo; Niklas Hammann (SGi Ditzingen) Bogenschießen; Monika Kohlmann (SSV Calmbach) Bogenschießen; Frank Hammann (BSC Schömberg) Bogenschießen; Anne Mayer (SK Dachtel) KK-100 Meter-Auflage; Gisela Großmann-Mast, Herbert Schnattinger, Franz Faschko (SV Althengstett) KK-100 Meter-Auflage; Marco Schneider, Alexander Meyer, Markus Münig (SV Rötenbach) Kleinkaliber
Europa- und Weltmeisterschaften
Elina Idensen, Jonathan Vetter (SGi Ditzingen) Bogenschießen; Tim Nechwatal (WSV Schömberg) Biathlon; Sabine Kusterer (SV Oberkollbach) Berglauf; Uwe Brettschneider (WFC Nagold) Gewichtheben; Stephanie Dannecker, Henriette Schell (TSV Calw) Faustball; Lea Männicke, Sonja Pfrommer, Elena Kull, Laura Schinko, Laura Pross, Denise Zeiher, Fenja Stallecker, Anna-Lisa Aldinger (TSV Dennach) Faustball
Beachtenswerte Leistungen
Philipp Kübler (TSV Calw) Faustball; Oskar Pfingst, Maxim Haddou (WSV Schömberg) Biathlon; Milena Lieb, Gladys Ferina, Kim Stefanow (TSZ Calw) Tanz des Jahres 2022; Raphael Schlattinger, Fanny Hopp (TSV Calw) Faustball; Philipp Kunzmann (BSC Schömberg) Bogenschießen; Milena Lieb, Gladys Ferina (TSZ Calw) Tanz des Jahres 2021
Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus dem Sportkreis Calw wurden für ihre Leistungen auf Landesebene ausgezeichnet
Fotos: Priestersbach
Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus der Region waren bei Deutschen Meisterschaften auf den vorderen Plätzen zu finden
TSV-Geschäftsführer Benjamin Knoll feierte eine Premiere als Moderator der Sportlerehrungen